Mit einer Partnerschaft, die bis ins Jahr 2001 zurückreicht, als Tissot offizieller Zeitnehmer der MotoGP wurde – dem zweirädrigen Äquivalent der Formel 1 –, können Sie sich vorstellen, dass die T-Race-Kollektion riesig ist. Im Laufe der Jahre sind einige der gewagtesten replica Uhren der Marke entstanden, die alle stark von der Welt des Rennsports inspiriert sind – einige vielleicht ein bisschen „zu inspiriert“. Letztes Jahr, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Meisterschaft, stellte Tissot eine brandneue Generation von T-Race MotoGP-Uhren vor. Immer noch mutig, immer noch charaktervoll, aber sicherlich besser als zuvor. Da die Saison 2025 bald beginnt, stellt die Marke nun ihre spezielle limitierte Edition vor, eine neue durchbrochene Version ihres automatischen Chronographen, der von der MotoGP inspiriert ist.
Die diesjährige Ausgabe basiert weitgehend auf dem im letzten Jahr eingeführten Konzept, mit einem brandneuen Gehäusedesign, das die Kollektion überarbeitet und gleichzeitig einige ihrer markantesten Elemente beibehält – die bremsrotorförmige Lünette ist bei weitem das erkennbarste Element. Was bei dieser limitierten Auflage von 2025 zählt, sind das Zifferblatt und das Uhrwerk, die beide aktualisiert wurden, sodass die Uhr nun ein durchbrochenes Design aufweist.
Beginnen wir mit dem Gehäuse, das fast identisch mit der Ausgabe des letzten Jahres ist. Der T-Race MotoGP Automatic Chronograph ist eine auffällige, große Uhr. Darüber gibt es keine Diskussion. Mit einem Durchmesser von 45 mm und einer Dicke von 14,8 mm ist sie ein echter Hingucker und hinterlässt am Handgelenk einen bleibenden Eindruck. Nicht nur die Abmessungen sind auffällig, sondern auch die Form. Das Gehäuse ist mit einer mehrstufigen Architektur konstruiert, da eine Lünette und Rückseite aus unbeschichtetem Stahl ein schwarzes PVD-beschichtetes Mittelgehäuse umrahmen – letzteres ist gestreift und ahmt die Kühlrippen eines Motors nach. Die Lünette, ebenfalls schwarz PVD-beschichtet, spiegelt mit ihren Schlitzen und 6 Funktionsschrauben die Details einer Bremsscheibe wider.
Die Krone und die Drücker sind nichts als übergroß und haben jeweils ihre eigene Form und Textur. Die Krone ist in einen scharfen Schutz mit Schrauben und mechanischen Elementen eingelassen, die an einen Motor erinnern. Ein bemerkenswerter Unterschied zur vorherigen Ausgabe ist das Fehlen des Korrektors bei 10 Uhr, da diese Ausgabe von 2025 jetzt eine Uhr ohne Datum ist – der Drücker bei 10 Uhr war ein Datumskorrektor. Die Uhr verfügt über ein Saphirglas sowie eine transparente Rückseite und die Wasserdichtigkeit wird mit komfortablen 100 m angegeben. Ein wichtiger Kommentar, trotz der imposanten Abmessungen auf dem Papier, ist, dass das Gehäuse kurz ist – etwa 47 mm lang – und einen gewissen Komfort beibehält, der für eine Uhr dieser Größe überraschend ist.
Das Zifferblatt dieses Tissot T-Race MotoGP Automatic Chronograph von 2025 ist der Bereich, in dem sich die Dinge am meisten weiterentwickelt haben. Die Ausgabe zum 75. Jubiläum war eine Uhr mit drei Zählern und geschlossenem Zifferblatt und blauem Zifferblatt. Diese neue Ausgabe ist jetzt eine durchbrochene Version ohne Datum, die eine zusätzliche Ebene mechanischer Inspiration hinzufügt. Das transparente Zifferblatt wird von einer blauen Tachymeterskala umrahmt, die zu den Spuren um die kleine Sekunde und den 30-Minuten-Zähler passt. Ein überraschendes Element – und wahrscheinlich meine Hauptbeschwerde über diese Uhr – ist, dass der 12-Stunden-Zeiger immer noch bei 6 Uhr verwendet wird. Da er keine eigene Spur hat, ist es unmöglich, die verstrichenen Stunden abzulesen. Ansonsten ist das Uhrwerk teilweise geöffnet und zeigt einige seiner Räder und Ebenen, während die Zeiger und Markierungen ein übergroßes Design mit einer großzügigen Menge an Leuchtmasse beibehalten.
Im Inneren des Gehäuses befindet sich das Valjoux A05.951, eine Weiterentwicklung des ehrwürdigen ETA Valjoux 7750 – genauer gesagt der Version 7753. Es profitiert von mehreren Verbesserungen, bietet eine solide Gangreserve von 68 Stunden und ist mit einer Nivachron-Unruhfeder mit antimagnetischen Eigenschaften ausgestattet. Der Sichtgehäuseboden bietet einen Blick auf das Kaliber und präsentiert eine zweckmäßige Ästhetik mit bescheidener Verarbeitung, akzentuiert durch einen skelettierten Rotor.
Wir präsentieren die 2025 Openworked Dial Edition
Im Jahr 2025 präsentiert Tissot ein kühnes Update dieser gefeierten Kollektion: eine Version des T-Race MotoGP Automatic Chronograph mit offenem Zifferblatt. Diese neue Version vereint avantgardistische Ästhetik mit verbesserter uhrmacherischer Sichtbarkeit und ermöglicht Liebhabern einen Blick auf das komplizierte Innenleben des präzisen Automatikwerks.
Zifferblatt-Innovation: Mechanische Transparenz trifft Motorsport
Das Herzstück dieses neuen Designs ist das auffallend transparente Zifferblatt, das die anspruchsvolle Mechanik der Uhr zur Schau stellt. Die skelettierte Struktur des Zifferblatts ist sorgfältig ausgeführt und legt den Chronographenmechanismus, das Getriebe und die Hemmung frei, was zu einem dramatischen visuellen Effekt führt, der an die Hochleistungsmotorradtechnik erinnert.
Wichtige Hilfszifferblätter sind gekonnt in das offene Layout integriert und bieten eine klare Lesbarkeit, ohne das mechanische Spektakel zu beeinträchtigen. Rote Akzente – ein Markenzeichen der lebendigen Marke MotoGP – heben die Chronographenfunktionen hervor und betonen den sportlichen Charakter und die funktionale Lesbarkeit noch weiter.
Technische Exzellenz: Bewegung und Präzision
Der 2025 T-Race MotoGP Automatic Chronograph wird von Tissots robustem und äußerst zuverlässigem Automatikkaliber angetrieben, das oft auf ETAs renommierten Valjoux-Chronographenwerken basiert. Dieses für Präzision, Belastbarkeit und reibungslose Chronographenfunktion bekannte Uhrwerk bietet eine Gangreserve von ca. 60 Stunden und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für Wochenendabenteuer.
Die Chronographenfunktion bleibt ihrer Renninspiration treu und bietet präzise Zeitmessung mit Hilfszifferblättern mit einem 30-Minuten-Zähler, einem 12-Stunden-Zähler und laufenden Sekunden. Ein zentraler Chronographenzeiger, präzise abgestimmt und leuchtend gefärbt, sorgt für sofortige Lesbarkeit auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellen Blicken.
Motorsport-inspiriertes Gehäusedesign
Das T-Race-Gehäuse spiegelt die Ästhetik der MotoGP-Maschinen wider und kombiniert Haltbarkeit mit leistungsstarkem Stil. Das aus Edelstahl gefertigte Gehäuse mit optionaler schwarzer PVD-Beschichtung hat einen Durchmesser von ca. 45 mm und ist dennoch robust und tragbar. Es bietet eine beeindruckende Präsenz am Handgelenk, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.
Das charakteristische Design der Lünette enthält ein Bremsscheibenmotiv mit eingravierten Rillen, die an Rennbremsscheiben erinnern. Drücker und Kronenschutz erinnern an Motorradkomponenten wie Fußrasten und Lenker und unterstreichen die enge Verbindung der Uhr zum MotoGP-Rennsport.
Verbessertes Saphirglas und Sichtbarkeit
Als Ergänzung zu den neu freiliegenden mechanischen Elementen verfügt das Modell 2025 über ein kratzfestes, entspiegeltes Saphirglas. Dies gewährleistet optimale Sichtbarkeit aus allen Winkeln, reduziert Blendung und verbessert die visuelle Wertschätzung der Feinheiten des Zifferblatts, was sowohl für Motorsportfans als auch für Uhrenliebhaber von entscheidender Bedeutung ist.
Leistungsorientierte Armbandoptionen
Das Armband setzt das Motorsportthema fort und wird in robusten und dennoch bequemen Materialien wie hochwertigem Gummi mit reifeninspiriertem Profilmuster oder hochwertigen Lederbändern mit Perforationen im Rennsportstil angeboten. Schnellverschluss-Federstege ermöglichen mühelose Armbandwechsel und bieten Vielseitigkeit für unterschiedliche Kontexte, sei es auf der Rennstrecke oder bei offiziellen Veranstaltungen.
Limitierte Auflage und Sammlerwert
Der T-Race MotoGP Automatic Chronograph mit durchbrochenem Zifferblatt spiegelt Tissots langjährige Tradition wider, Sondereditionen zu wichtigen MotoGP-Events zu kreieren, und erscheint oft in limitierter Auflage. Jede Uhr ist einzeln nummeriert, was den Sammelwert und die Attraktivität für Motorsportfans, Sammler und Uhrenliebhaber gleichermaßen erhöht.
Rezeption und Wirkung in Uhrmacherkreisen
Seit seiner Einführung hat die durchbrochene Ausgabe 2025 des T-Race MotoGP Automatic Chronograph in der Uhrengemeinschaft und der Motorsportfangemeinde erhebliche Aufregung hervorgerufen. Kritiker und Sammler haben den innovativen Ansatz von Tissot gelobt und hervorgehoben, wie das transparente Zifferblatt das Seherlebnis bereichert, indem es mechanische Komplexität neben sportlicher Ästhetik zur Schau stellt.
Das Design der Uhr schlägt erfolgreich eine Brücke zwischen der Welt der mechanischen Uhrmacherei und dem Hochleistungs-Motorsport und findet großen Anklang bei einem Publikum, das technische Authentizität, mutiges Design und praktische Funktionalität schätzt.
Nachhaltige Innovationen
Tissot hat die aktuellen Umweltbedenken erkannt und umweltfreundliche Produktionsmethoden eingeführt, darunter verantwortungsvoll beschaffte Materialien und nachhaltige Herstellungsverfahren. Dies spiegelt ein umfassenderes Engagement für den Umweltschutz wider und entspricht den Erwartungen der Verbraucher an verantwortungsvollen Luxus, ohne dabei Leistung oder Qualität zu beeinträchtigen.
Kulturelle Bedeutung und Motorsport-Erbe
Der automatische Chronograph T-Race MotoGP ist mehr als nur eine Uhr geworden; er ist eine kulturelle Ikone, die Präzision, Leistung und Leidenschaft symbolisiert. Das Modell 2025 mit durchbrochenem Zifferblatt verstärkt diese Symbolik und feiert die komplexe Harmonie zwischen Maschinenbau und Geschwindigkeit – eine Hommage an den furchtlosen Geist der MotoGP-Rennfahrer.
Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil
Mit seinem innovativen durchbrochenen Zifferblatt, seinem robusten Automatikwerk und seiner charakteristischen, von der MotoGP inspirierten Ästhetik festigt der automatische Chronograph Tissot T-Race MotoGP 2025 die Wettbewerbsposition von Tissot auf dem Markt. Er spricht sowohl engagierte MotoGP-Fans als auch anspruchsvolle Uhrensammler erfolgreich an und sticht auf einem überfüllten Markt durch unverwechselbaren Stil, mechanische Transparenz und überzeugendes Storytelling hervor.
Zukunftsaussichten
Die Einführung dieses kühnen Modells mit durchbrochenem Zifferblatt signalisiert Tissots Engagement für kontinuierliche Innovation und lässt auf eine spannende Zukunft für die T-Race-Serie schließen. Durch die Verbindung technischer Raffinesse mit Motorsportästhetik setzt Tissot einen neuen Maßstab für zukünftige Kollektionen und verspricht eine kontinuierliche Weiterentwicklung und eine immer größere Attraktivität für ein vielfältiges globales Publikum.
Der kühne Tissot T-Race MotoGP Automatic Chronograph 2025 mit durchbrochenem Zifferblatt verkörpert die Essenz des Rennsports und der Präzisionsuhrmacherei. Er zelebriert sowohl technische Komplexität als auch dynamisches Motorsporterbe und ist ein bemerkenswerter Beweis für den Einfallsreichtum von Tissot, der die Fantasie von Rennsportbegeisterten und Uhrensammlern weltweit beflügelt. Seine Kombination aus mechanischer Transparenz, leistungsinspiriertem Design und robuster Funktionalität stellt sicher, dass er auch in den kommenden Jahren eine überzeugende, geschätzte Ikone bleibt.
Der Tissot T-Race MotoGP Automatic Chronograph 2025 Limited Edition wird an einem schwarzen Silikonarmband getragen und in einer helmförmigen Box präsentiert. Er wird in einer Auflage von 2.025 Stück hergestellt. Der Verkaufspreis liegt bei 2.175 EUR, 1.965 CHF oder 2.095 USD.