Schon wieder Freitag, schon wieder Liste! Diese Woche blicken wir voraus auf die Watches and Wonders. Die weltgrößte Uhrenmesse steht vor der Tür und wir stellen Marken vor, die verschiedene Jubiläen feiern. Eine davon ist Vacheron Constantin, die 2025 ihr 270-jähriges Jubiläum feiert. Da diese lange Geschichte zu umfangreich ist, um sie mit ein paar replica Uhren zusammenzufassen, haben wir unsere fünf liebsten modernen Vacheron-Constantin-Uhren ausgewählt. Zugegeben, das wird der jüngeren Geschichte der Marke nicht gerecht, aber betrachten wir es als einen kleinen Einblick in einige der bemerkenswerten Zeitmesser der letzten zwei Jahrzehnte.
Bevor wir loslegen, möchte ich diese Liste kurz präzisieren. Wenn Sie die Fratello-Autoren bitten, ihre liebsten modernen Vacheron-Uhren zu nennen, wird es eine lange Liste. Darüber hinaus enthält sie Neuauflagen einiger großer Vacheron-Klassiker – nicht nur der berühmten 222, die in den letzten Jahren wieder aufgetaucht ist. Darüber hinaus scheiden sich die Geister, was die besten Uhren von Vacheron Constantin sind. Ich sehe darin kein Problem, sondern vielmehr eine brillante Präsentation der vielfältigen Werke des Uhrenhauses. Im 270. Jubiläumsjahr erwarten wir von VC während der Watches and Wonders besondere Highlights. Doch bevor wir die diesjährigen Neuheiten entdecken, blicken wir auf einige der besten Neuerscheinungen der Marke der letzten 20 Jahre zurück.
Die fünf besten modernen Vacheron Constantin-Modelle: Historiques American 1921
Beginnen wir diese Liste mit einem Favoriten des Fratello-Teams. Als Vacheron Constantin beschloss, seine American hundert Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung zurückzubringen, erhielt die Uhr viel Lob. Diese Neuinterpretation einer klassischen Fahreruhr für den amerikanischen Markt fängt die Magie ihrer Vintage-Pendants wunderbar ein. Vacheron Constantin hatte bereits eine moderne Interpretation dieses Klassikers herausgebracht, doch nie gelang dies so gut wie 2021. Aktuell bietet die Marke die Historiques American 1921 in einem 36,5-mm- oder 40-mm-Gehäuse aus Weiß- oder Roségold an.
Zusätzlich gab es eine auf 100 Exemplare limitierte Auflage der Historiques American 1921 Excellence Platine, die Robert-Jan rezensierte. Fragen Sie ihn, Lex oder mich nach dieser Uhr, und wir werden sofort lächeln. Das 40-mm-Gehäuse aus Platin mit dem wunderschön strukturierten Zifferblatt und den Breguet-Ziffern aus Platin war etwas ganz Besonderes. Alle verschiedenen Versionen laufen mit dem Handaufzugskaliber 4400 AS von Vacheron Constantin, das durch das Saphirglas des Gehäusebodens sichtbar ist. Das wunderschöne Uhrwerk trägt die Genfer Punze, ist nur 2,8 mm dick, arbeitet mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet 65 Stunden Gangreserve.
Aktuelle und frühere Varianten
Die Uhr ist zwar atemberaubend anzusehen, doch die wahre Magie entfaltet sich erst beim Tragen. Mit ihrem gedrehten Zifferblatt, dem schlanken Gehäuse und ihrer eleganten Erscheinung hinterlässt jede Version einen bleibenden Eindruck. Wie bereits erwähnt, ist die Historiques American 1921 weiterhin im Katalog von Vacheron Constantin vertreten. Wenn Sie jedoch eine gebrauchte Uhr suchen, sollten Sie mit Preisen für die 2021er 40-mm-Roségold-Version ab etwa 25.000 € rechnen. Das 40-mm-Weißgold-Modell startet tendenziell bei knapp unter 30.000 €. Aufgrund der geringen Produktionszahl kann es etwas dauern, bis Sie die beliebte Platin-Variante ergattern können. Zudem sind Preise weit über dem ursprünglichen Verkaufspreis von 51.000 € zu erwarten.
Wenn Sie nach einer gebrauchten Historiques American 1921 suchen, finden Sie auch Versionen, die vor 2021 erschienen sind. Die erste American 1921 wurde 2009 auf der SIHH-Messe in der Größe 40 mm vorgestellt. 2017 ergänzte die Marke die mittelgroße Version mit 36,5 mm. Beide Uhren werden vom gleichen Uhrwerk angetrieben wie die aktuellen Modelle. Die Preise für die früheren Modelle können jedoch deutlich niedriger sein. Sie beginnen voraussichtlich bei knapp 20.000 €. Egal, ob Sie sich für eine ältere oder eine neuere Version entscheiden, die American 1921 ist einfach eine fantastische Uhr.
Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Ultra-Thin
Ein weiterer markanter Zeitmesser der modernen Vacheron Constantin Kollektion ist der prachtvolle Overseas Ewiger Kalender Ultra-Thin. Die erste Version dieser Uhr debütierte 2016 mit der Präsentation der überarbeiteten Overseas-Kollektion. Das Weißgoldmodell mit grauem Zifferblatt begleitete die ebenso brillante Overseas Ultra-Thin Ref. 2000V, angetrieben vom legendären Kaliber 1120. Dieses Uhrenduo war ein absoluter Hit auf der SIHH 2016. 2018 präsentierte Vacheron Constantin eine Roségold-Version mit silbernem Zifferblatt. Im darauffolgenden Jahr wurde dieselbe Version mit einem Vollgoldarmband vorgestellt.
2020 veröffentlichte Vacheron Constantin die Version mit blauem Zifferblatt in Roségold, die bei den meisten Uhrenfans sehr beliebt ist. Die Kombination aus wunderschönem Zifferblatt und Roségoldgehäuse und -armband wirkt beeindruckend. Wenn Sie es etwas dezenter mögen, ist die Weißgold-Version derselben Uhr eine weitere tolle Option. Sie wurde auf der Watches and Wonders 2021 vorgestellt und wäre meine Wahl. Aber natürlich zählt mehr als nur Zifferblattfarbe und Material. Das Gehäuse der goldenen Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin hat einen Durchmesser von 41,5 mm und ist 8,1 mm hoch. Diese Abmessungen verleihen der Uhr ein attraktives Profil und machen sie zu einem wahren Tragevergnügen.
Einer der besten modernen Ewigen Kalender
Für diese ultraflache Version der Overseas Perpetual Calendar wählte Vacheron das Kaliber 1120 QPSQ. Das Uhrwerk ist durch das Saphirglas des Gehäusebodens sichtbar und misst nur 4,05 mm. Dieses 36-steinige Kaliber verfügt über einen Rotor aus 22-Karat-Gold, arbeitet mit 19.800 Halbschwingungen pro Stunde und bietet eine Gangreserve von 40 Stunden.
Vom ausgewogenen Zifferblatt mit perfekt abgestimmten Kalenderelementen bis hin zum schlanken Gehäuse und der wunderschönen Verarbeitung zählt die Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin zweifellos zu den besten modernen Vacheron Constantin-Modellen. Der Listenpreis einer dieser Uhren liegt bei stolzen 119.000 CHF. Mit einer gebrauchten Uhr können Sie jedoch deutlich sparen. Die Angebotspreise beginnen bei etwa 75.000 € und reichen bis zum Listenpreis. Dafür erhalten Sie eine der besten modernen Uhren mit ewigem Kalender, die derzeit erhältlich sind.
Vacheron Constantin 1972 Prestige
Unsere nächste Wahl ist eine Uhr mit Geschichte. Zunächst einmal passt sie perfekt zum aktuellen Trend zu formschönen Uhren. Vacheron Constantin brachte diese Prestige von 1972 2013 als Neuauflage einer Originaluhr aus dem Jahr 1972 heraus. In diesem Jahr verlieh Frankreich dem Unternehmen das Diplôme Prestige de la France, eine Anerkennung für Vacheron Constantins außergewöhnliches Können, sein Engagement für Authentizität, seine technische Exzellenz und seine Eleganz. Um dies zu feiern, brachte die Marke die Referenz 15207 „Prestige de la France“ mit einem eingravierten Gedenkwappen auf dem Gehäuseboden heraus.
Dies führte zu einer vollständigen Linie von sieben Modellen, der Kollektion 1972. Gemeinsam war ihnen ein ultradünnes, gewölbtes und asymmetrisches Gehäuse, das nach dem Prinzip des Goldenen Schnitts entworfen wurde. In den 1970er-Jahren brachte die Marke mehrere großartige Variationen der Originaluhr heraus. Darüber hinaus wurde die Kollektion 1972 im Laufe der Zeit durch weniger bemerkenswerte Modelle ergänzt.
Eine gelungene Neuauflage
2013 präsentierte Vacheron Constantin eine moderne Neuauflage der ersten Ref. 15207 mit dem Namen 1972 Prestige (Ref. 33172). Anlass war die Eröffnung der Boutique der Marke in Paris. Zu diesem Anlass kreierte Vacheron Constantin zwei Versionen in Weißgold. Die asymmetrischen Gehäuse der beiden Uhren waren jeweils 25 mm breit, 47 mm lang und nur 8,62 mm dick. Wie bereits erwähnt, wurde das Gehäuse nach dem berühmten Goldenen Schnitt von 1,618 entworfen. Teilt man die Abmessung der längsten Gehäuseseite durch die Länge des gegenüberliegenden Saphirglases, erhält man den magischen Wert von 1,618.
Mit ihren überarbeiteten Abmessungen war die Prestige von 1972 im Gegensatz zu ihren Vintage-Pendants keine Damenuhr mehr. Vacheron Constantin brachte zwei Varianten heraus. Die erste war eine limitierte Sonderedition mit 40 Exemplaren, die das Weißgoldgehäuse mit einem glänzenden silbernen Zifferblatt mit Chevron-Motiv, Weißgoldzeigern und einem schwarzen Lederarmband kombinierte. Das zweite, nicht limitierte Modell besticht durch ein grau satiniertes Zifferblatt mit Sonnenschliff und Chevron-Motiv, kontrastiert von Dauphine-Zeigern aus 18 Karat Roségold. Diese Uhr wurde mit einem braunen Lederarmband geliefert, was ihr einen etwas wärmeren Charakter verlieh als der limitierten Edition.
Das ultraflache Kaliber 1003
Im Gehäuse verbaute Vacheron das legendäre ultraflache Kaliber 1003. Jahrzehntelang war es mit nur 1,64 mm Höhe das flachste Handaufzugswerk der Welt. Nach dreijähriger Entwicklungszeit wurde es 1955 zum 200-jährigen Jubiläum von Vacheron vorgestellt. Es verleiht dieser stilvollen Neuauflage eines Vacheron Constantin-Klassikers die perfekte uhrmacherische Geschichte.
Wie beim Originalmodell aus den 1970er-Jahren verbirgt sich das Uhrwerk hinter dem gewölbten Gehäuseboden mit den gleichen Wappen. Ein Prestige-Modell von 1972 aus dem Jahr 2013 zu finden, kann eine Herausforderung sein. Man sieht sie nicht oft, aber wenn doch, rechnen Sie mit Preisen ab etwa 20.000 €. Wie bereits erwähnt, schwanken die Preise für diesen coolen Zeitmesser, der seiner Zeit weit voraus war, aufgrund seiner Seltenheit.
Vacheron Constantin Historiques Cornes De Vache 1955
Vacheron Constantin ist seit langem als Marke bekannt, die viele Bandanstoß-Stile eingeführt hat. Einer der markantesten und legendärsten sind die Cornes de Vache-Anstöße. Diese Bandanstöße im Kuhhorn-Stil sind zu einem Liebling der Fans geworden und zierten das Gehäuse eines der berühmtesten historischen Chronographen der Marke. Ref. Die Ref. 6087 debütierte 1955, und Vacheron produzierte nur 36 Exemplare davon, was sie für Sammler äußerst begehrenswert macht. Die Historiques Cornes De Vache 1955 ist die moderne Neuauflage dieses Klassikers und feierte 2015 ihr Debüt.
Die Uhr verfügte über ein modernisiertes 38,5-mm-Platingehäuse mit den charakteristischen Bandanstößen. Vacheron Constantin entschied sich außerdem für eines der schönsten Zwei-Register-Zifferblätter, die die verschiedenen Vintage-Varianten der Ref. 6087 zierten. Im Gehäuseinneren verbaute die Marke das Kaliber 1142. Dieses Chronographenwerk basiert auf dem alten Nouvelle-Lemania-Ebauche-Kaliber 2310.
Neben der Neugestaltung des Uhrwerks modifizierte Vacheron Constantin es auch an moderne Standards. Die Uhrmacher der Marke erhöhten die Gangfrequenz von 18.000 auf 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und fügten eine freischwingende Unruh hinzu. Darüber hinaus wurde der Chronographenmechanismus mit angepassten Hebelformen komplett neu gestaltet. Das Säulenrad ziert stolz das Malteserkreuz der Marke und bietet 48 Stunden Gangreserve. Die erstklassige Verarbeitung resultiert in einem atemberaubenden Chronographenkaliber.
Zwei weitere Versionen
2016 erweiterte die Marke ihr Sortiment um eine Roségoldvariante. 2019 brachte Vacheron Constantin schließlich eine Edelstahlvariante heraus, sehr zur Freude der Fans. Derzeit bietet die Marke nur die Roségold- und die Edelstahlversion an. Gebraucht finden Sie aber natürlich alle drei Modelle.